
ARCHIV
Gonna Fly Now (cover)
A video produced in support of all the actions carried out in favour of a vibrant culture, diversity and peace in the world during the COVID crisis of Spring 2020. Recorded and mixed during the lockdown, at home.
Juli 2020
G. Sammartini, Concerto in F-Dur
Ton- und Videoaufnahmen vom 16.8.2020.
Hanspeter Oggier, Panflöte
Sarah Brunner, Orgel
Roger Buchmann, recording
Video coming soon!
August 2020

With More Than A Hundred Pipes
Es ist soweit: die neue CD "With More Than A Hundred Pipes" mit Sarah Brunner(Orgel) und Hanspeter Oggier (Panflöte), aufgenommen für das holländischen Label "Brilliant Classics" ist eingetroffen!
Die Aufnahmen wurden im Oktober 2019 mit dem renommierten Tonmeister Jean-Daniel Noir auf der Barock-Orgel der Ringackerkapelle in Leuk (VS) realisiert.
Brilliant Classics "Baroque favourites and Romanian folk melodies arranged for the novel and haunting sonority of pan-pipes and organ.
Two previous albums of pan-flute arrangements on Brilliant Classics have served to showcase the technical brilliance and musical sensitivity of the Swiss pan-pipe virtuoso Hanspeter Oggier, and accordingly been met with critical acclaim. In partnership with the Swiss organist Sarah Brunner he now presents an original combination of folk tunes from the home of the pan-pipe with slow arias and quick dances by masters of the Baroque. "


August 2020
August 2020
Sarah Brunner, Orgel
Hanspeter Oggier, Panflöte
Aufgenommen auf der Goll-Orgel in der Dreikönigskirche Visp (VS) im August 2020.
Ton und Bild: Roger Buchmann, music-engineering
September 2020
9. – 11. APRIL 2021
Die Veranstaltung Klangschloss Greifensee wird nachgeholt, und zwar vom 9. – 11. April 2021.
Wir sind zwar noch in Quarantäne und etwas traurig über die Annullierung, freuen uns aber umso mehr auf nächstes Jahr!
Das Ensemble Fratres wird im Klangschloss 2021 unter anderem das Passepied I+II aus der Tafelmusik von Georg Philipp Telemann und weitere wunderbare Musik LIVE vor Publikum aufnehmen, dann nicht mehr sozial getrennt, sondern im tollen Konzertsaal des Landenberghaus vereint ! Davon wird eine straight2tape®-LP produziert in limitierter Auflage und von den Musikern unterschrieben. Die Musik wird aber auch LIVE in bester Qualität (High-Res 24/96) in alle Räume von Schloss Greifensee gestreamt und von den exklusiven High-End Musikanlagen wiedergegeben. Ein solcher Vergleich zwischen den Anlagen und dem Konzert wird einzigartig sein.
Dezember 2020
Hochschule Luzern-Musik


Einzelunterricht und Ensemblespiel beim renommierten Schweizer Panflötisten Hanspeter Oggier an der Hochschule Luzern – Musik.
Der Meisterkurs richtet sich an Berufsmusiker/-innen, Studierende oder fortgeschrittene Laien-Musiker/-innen.
Die Teilnehmenden erhalten auf die beide Tage verteilt 2 x 60 Minuten Einzelunterricht (mit Korrepetition) sowie zusätzlichem Ensemblespiel. Die Einzelunterrichte sind öffentlich.
Das abschliessende Konzert findet am Sonntag, 2. Oktober 2022 um 17:00 Uhr im Konzertsaal Salquin der Hochschule Luzern – Musik mit Solovorträgen und Ensemblespiel statt.
Programm
Samstag, 1 Oktober 2022:
10:00 Uhr – 12:00 Uhr, Einzelunterricht
14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Einzelunterricht
18:30 Uhr – 20:00 Uhr, Ensemble
Sonntag, 2 Oktober 2022:
09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Einzelunterricht
14:00 Uhr – 16:00 Uhr, Generalprobe
17:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr, Abschlusskonzert
Inhalt
Die Teilnehmenden erhalten auf die beide Tage verteilt 2 x 60 Minuten Einzelunterricht (mit Korrepetition) sowie zusätzlichem Ensemblespiel. Die Einzelunterrichte sind öffentlich.
Dozierende
Hanspeter Oggier, Panflöte
Dessislava Genova, Korrepetition
Teilnahmegebühr
CHF 150.– bis und mit 25 Jahre
CHF 180.– ab 26 Jahre
CHF 100.– weitere Privatlektion
Abschluss
Weiterbildungszertifikat
Anmeldeschluss
Sonntag, 11. September 2022
Veranstaltungsort
Hochschule Luzern – Musik
Arsenalstrasse 21a, Konzertsaal Salquin
6010 Luzern-Kriens
Juli 2022